2. Bilanzbuchhalter und Controllertag am 06.02.2023

Die IHK Akademie Schwarzwald-Baar-Heuberg präsentiert in Kooperation mit dem BVBC (Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.) am Montag, 06.02.2023 den 2. Bilanzbuchhaltertag! Der Bilanzbuchhaltertag bietet allen Interessierten eine Plattform für aktuelle berufsrelevante Themen und den Dialog mit Referenten und Experten ihrer Berufsgruppe.

Veranstaltungsdatum und Veranstaltungsort

Am Montag, 06. Februar 2023 stellen innovative Speaker von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr verschiedenste Themen im modernen Ambiente unseres IHK Akademie Neubaus in der Albert-Schweitzer-Straße 7 in Villingen-Schwenningen vor.

Agenda

15:00 Uhr  Begrüßung | Carl Christian Hirsch, Mitglied der Geschäftsführung und Uwe Jüttner, Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.

15.15 Uhr  Kurzvortrag | Uwe Jüttner, EMA®, Präsident European Management Accountants Association

16.15 Uhr  Frage- und Diskussionsrunde

Anschließend kurze Pause

16:30 Uhr  Aktuelles aus dem Steuerrecht | Diplom-Finanzwirt (FH) Martin Stahl

17.30 Uhr  Frage- und Diskussionsrunde

Anschließend kurze Pause

17.40 Uhr  Vorstellung der kommenden Bilanzbuchhalter-Lehrgänge der IHK Akademie SBH | Fatma Iscan, IHK Akademie SBH

18:00 Uhr  Verabschiedung

Bei Rückfragen sind wir gerne für Sie da!

IHK: Fatma Iscan | 07721 922 314 | fatma.iscan@vs.ihk.de
BVBC: Bianca Lüken | 0228 963 93-26 | veranstaltungen@bvbc.de

Anmeldung

  • Die Teilnahme ist kostenfrei
  • Anmeldefrist: 30. Januar 2023
  • Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Anmeldeformular

 

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung für den 2. BILANZBUCHHALTER- UND CONTROLLERTAG 2023 am Montag, 06.02.2023, von 15.00 bis 18.00 Uhr, erklären Sie sich einverstanden, dass die in der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung des § 6 DSGVO sowohl an die IHK SBH als auch an den BVBC e.V. zur Erfüllung des Geschäftszweckes weitergegeben werden dürfen. Eine generelle Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit gegenüber der IHK SBH und dem BVBC e.V. schriftlich oder per Mail widerrufen werden.

Wir sind umgezogen!

Unsere neue Anschrift lautet:

Albert-Schweitzer-Str. 7
78052 Villingen-Schwenningen

Die IHK Akademie zieht am Dienstag, 13.12.2022 um. Aus diesem Grunde sind wir möglicherweise nur eingeschränkt erreichbar. Wir bitten daher darum, die Anliegen per E-Mail an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. an die zentrale Mailadresse: akademie@vs.ihk.de zu senden.
Der Umzug der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und ihrer IHK Akademie in den Zentralbereich steht unmittelbar bevor. Vom 9. bis 16. Dezember werden die Umzugswagen das neue Dienstleistungs- und Akademiegebäude auf dem Areal in der Nähe des Zentralklinikums zwischen Villingen und Schwenningen ansteuern. IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos freute sich, dass nun nach knapp zweijähriger Bauzeit das neue Gebäude bezogen wird. „Das ist ein Bauprojekt von regionaler Bedeutung für unsere Unternehmen. Wir freuen uns jetzt über die riesigen Chancen, die mit diesem Neubau verbunden sind. Der Neubau ist sichtbarer Anfang eines neuen Kapitels in der über 150-jährigen IHK-Geschichte“. Die offizielle Einweihung wird im Frühjahr nächsten Jahres sein.
„Der Standort ist ideal, die IHK mit ihrer Akademie weithin gut sichtbar“, so die IHK-Präsidentin. In einer Zeit, in der Wissen die wichtigste Ressource für wirtschaftlichen Erfolg darstellt, verstehe sich die IHK neben ihrer Dienstleistungsarbeit vor allem als Wissensvermittler für die Mitgliedsunternehmen. Denn die Nachfrage nach IHK-Leistungen werde in einer zunehmend digitaleren Welt noch zunehmen. „Alleine im Zuge der Corona-Unterstützungsprogramme verzeichneten wir mehr als 12.000 Einzelberatungen. Mehr als 7.000 Kunden nutzen jährlich das Angebot der IHK Akademie. Wir freuen uns auch, dass wir mit unserem neuen Haus der Wirtschaft zum weiteren Zusammenwachsen der Doppelstadt beitragen können. Der Zentralbereich hat ja in den vergangenen Jahren eine atemberaubend gute Entwicklung genommen und wir sind jetzt Teil dieses Entwicklungsprozesses“, betont die IHK-Präsidentin.

Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen

 

Mit dem Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) erlangen Sie die notwendigen Qualifikation, um eigenständig komplexe fachliche und verantwortliche Aufgaben der Planung, Führung, Organisation und Kontrolle unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente auszuüben.

 

Zielgruppe

Fachkräfte mit branchenspezifischer Berufserfahrung, die ihre kaufmännischen und organisatorischen Kenntnisse erweitern möchten, um Führungsaufgaben zu übernehmen.

Einsatzmöglichkeiten

  • Krankenkassen, Krankenhäusern , Reha und Kureinrichtungen
  • bei Krankentransport und Rettungsdiensten
  • in Einrichtungen wie Jugend oder Altenwohnheimen sowie Pflegeheimen
  • bei ambulanten sozialen Diensten und sozialen Beratungsstellen
  • in Gesundheitsämtern
  • bei Organisationen, Institutionen und Verbänden des Gesundheits und Sozialwesens

Kompetenzerwerb

  • Leitungsposition auf mittlerer Führungsebene
  • Personalführung, Personalentwicklung
  • Qualitäts- und Projektmanagement
  • Koordinieren und optimieren von Arbeitsabläufen
  • Finanzierungspläne, Kalkulation und Kostenrechnungen
  • Beobachtung aktueller sozial- und gesundheitspolitischer Entwicklungen
  • Markt- und Zielgruppenanalyse
  • Erstellung von Marketingkonzepten
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit