„Ich habe viele Weiterbildungen bei der IHK absolviert, die meinen beruflichen Werdegang maßgeblich geprägt haben. Besonders hervorheben möchte ich die Weiterbildung zum Lean Manager Produktion, die mir umfassende Kenntnisse und praxisnahe Anwendungen vermittelte. Die praxisorientierte Lehre und die anerkannten IHK-Zertifikate schätze ich sehr. Die kleine Kursgröße und die erfahrenen Dozenten machten die Erfahrung besonders positiv.“

 

Können Sie kurz Ihren beruflichen Werdegang skizzieren?

Mein beruflicher Werdegang begann damit, dass ich von 2004 bis 2007 eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker gemacht habe, wo ich auch das erste Mal mit der IHK in Berührung kam. Danach habe ich von 2012 bis 2014 in Teilzeit meinen Industriemeister gemacht, ebenfalls bei der IHK. Und von 2016 bis 2018 entschloss ich mich, einen technischen Betriebswirt, auch wieder in Teilzeit und bei der IHK, zu machen.

In jüngster Vergangenheit, im November 2023, habe ich dann den Lean Manager Produktion gemacht. Aktuell kümmere ich mich in unserem Unternehmen um die Organisationsentwicklungen, kulturelle Entwicklungen in Bezug auf Verbesserungen und allgemein um Lean Management Themen.

Aktuell bin ich bei der Gebr. Schwarz GmbH in Rottweil-Neukirch tätig.
 

Warum haben Sie sich entschlossen, den Lean Manager Produktion zu machen, und was bringt Ihnen diese Weiterbildung beruflich und privat?

Seit 2012 und intensiver seit 2017, habe ich viele verschiedene Lean Themen kennengelernt und umgesetzt, jedoch häufig zusammenhangslos und ohne das große Ganze. Der Lean Manager sollte mir ein gesamtes Bild vermitteln. Besonders begeistert hat mich das Thema Wertstromanalyse, von der Planung bis zur Durchführung und Darstellung. Es hat mir sehr geholfen, Prozesse mittels einer Wertstromanalyse zu gestalten. Zudem fand ich es nützlich, einen Kanban Kreis darstellen und berechnen zu können, was ich heute auch anwende.

 

Das klingt spannend. Wie war Ihre Erfahrung mit den Dozenten?

Der Dozent, Herr Creutz, war super. Er kommt aus der Praxis und hat das auch aktiv angewendet, was den Unterricht sehr kurzweilig und praxisnah gemacht hat.

 

Warum haben Sie sich für die IHK entschieden und nicht für einen Mitbewerber?

Zum einen ist die Nähe zur IHK für mich ideal, ich fahre nur zehn Minuten. Zudem hat das IHK-Zertifikat eine gute Anerkennung und ist etabliert. Das war mir wichtig.

 

Wie waren Ihre Erfahrungen insgesamt mit der IHK Akademie?

Der Kurs war super. Es gab kleinere organisatorische Schwierigkeiten bei der Prüfung, aber ansonsten war alles hervorragend. In der Vergangenheit, bei anderen Weiterbildungen, war es manchmal organisatorisch etwas holprig, aber das hat sich inzwischen deutlich verbessert.

 

Was hat Ihnen am meisten Spaß an der Weiterbildung gemacht?

Der praktische Bezug. Wir haben viel Theoretisches gelernt, aber auch mit einem gut vorbereiteten Planspiel Prozesse gestaltet und optimiert. Das war sehr kurzweilig und lieferte den praktischen Bezug.

 

Was würden Sie jemandem sagen, der eine Weiterbildung machen möchte?

Ich würde die IHK empfehlen, weil der Standard anerkannt ist und die Dozenten praxisnah unterrichten. Es ist wichtig, dass die Weiterbildung auch praktische Anwendungen bietet und nicht nur Theorie.

 

Wie wahrscheinlich ist es auf einer Skala von eins bis zehn, dass Sie uns weiterempfehlen?

Eine gute 9. Bei dem Lean Manager Kurs könnte ich sogar eine zehn geben sagen, da gab es wirklich nichts auszusetzen.

 

Gibt es noch etwas, das Sie anderen mitteilen möchten?

Ich fand die Kursgröße perfekt. Wir waren sechs Leute, was ideal war, um alle sinnvoll einzubeziehen. Mehr Teilnehmer wären schwer zu betreuen gewesen. Das hat die Praxisanteile sehr effektiv gemacht.



Alle Testimonials ansehen